Sachkundelehrgang für Weideschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

© Universität Leipzig, Institut für Lebensmittelhygiene, Professur Fleischhygiene
 

Tierschutz bis zum Schluss - Ein Überblick

© Marlene Lorenzen

Betäuben

Sachkundelehrgang für Weideschuss und Distanzimmobilisation von Gatterwild & Rindern

Sie planen einen Kugelschuss auf der Weide? Oder Sie wollen ein Tier aus der Ferne kurzzeitig bewegungsunfähig machen (Distanzimmobilisation)? Sie haben bereits eine Waffensachkunde oder benötigen noch eine? Dann ist dieser Lehrgang der Richtige für Sie.  mehr

Tierschutz bis zum Schluss - Ein Überblick

Zur Verantwortung für unsere Nutztiere gehört auch die Verantwortung für ihr Lebensende. Am Ende steht der Tod - im Falle unserer Nutztiere in der Regel durch Menschenhand. Wir widmen uns diesem hochrelevanten Tierschutzthema im Rahmen unseres Weiterbildungsangebotes Betäuben & Töten in besonderem Maße und behalten hierbei Mensch und Tier gleichermaßen im Blick. Unsere Maxime ist Ihre Handlungskompetenz – für ein Betäuben und Töten ohne vermeidbare Schmerzen, Stress und Leiden.  mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: