Praxisseminar: Das große Krabbeln - Endo und Ektoparasiten bei Legehennen

© Wolfgang Ehrecke
 

Infos für Teilnehmende der ÜA Geflügel

© Annika Jansen

Geflügel

Praxisseminar: Das große Krabbeln - Endo und Ektoparasiten bei Legehennen

Insbesondere in Freilandhaltungssystemen ist das Geflügel verstärkt Parasiten ausgesetzt. Häufig bleibt der Befall zu lange unbemerkt. Im Seminar soll ein Problembewusstsein für die wichtigsten Parasiten in der Freilandhaltung und der ökologischen Legehennenhaltung geschaffen werden und Handlungsoptionen abgeleitet werden. Im Fokus stehen dabei präventive Managementstrategien und alternative Behandlungsmethoden. mehr

Infos für Teilnehmende der ÜA Geflügel

Nach einem Beschluss des Berufsbildungsausschusses der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sind für die Zulassung zur Abschlussprüfung von allen Auszubildenden mindestens 2 Lehrgänge in der Tierhaltung zu besuchen. Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist nach einer gemeinsamen Absprache mit dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe mit der organisatorischen Abwicklung der Lehrgänge in Ruthe beauftragt. Der Lehrgang selbst findet im Lehr- und Forschungsgut Ruthe statt. mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: