Stallbautipps für die alternative Schweinehaltung - Kurzfilme und Broschüre

© Anne Zetl
 

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

© Anne Zetl
 

Umbau der Sauenhaltung: LBZ zeigt, wie es gehen kann

© Anne Zetl
 

Klauenpflege beim Schwein

© Monika Kiehn
 

EIP SmartPigProduction

© Jan Hempler
 

Infos für Teilnehmende der ÜA Schwein

© Benito Weise
 

8 Betriebsportraits: Das Schwein. Und unser Hof

© Anna Mensing
 

Kurzfilme: Tier.Haltung.Verstehen

© Wolfgang Ehrecke
 

Learning Snacks zu Kurzfilmen

© Wolfgang Ehrecke

Schweinehaltung

Stallbautipps für die alternative Schweinehaltung - Kurzfilme und Broschüre

Das LBZ Echem hat neben der Lehrwerkstatt für konventionelle Schweinehaltung auch Schweineställe, die ein besonders hohes Maß an Tierwohl ermöglichen und dem Standard der ökologischen Schweinehaltung entsprechen. In einer Broschüre und zwei Kurzfilme zeigt Jan Hempler - ehemaliger Koordinator der Lehrwerkstatt Schwein - auf, wie die Ställe für Sauen, Ferkel und Mastschweine gebaut wurden und welches Management für den Erfolg des Haltungssystems erforderlich ist. mehr

Alternative Schweinehaltung: Auslauf Entmisten

Immer mehr Schweinehalter*innen denken darüber nach, den Tieren einen Auslauf zur Verfügung zu stellen. Aber wie funktioniert ein Strohauslauf ohne Spaltenboden in der Praxis und welcher Arbeitsaufwand ist damit verbunden? Das LBZ Echem zeigt in einem kurzen Film wie der Außenbereich gebaut ist und wie das regelmäßige Entmistens abläuft . mehr

Umbau der Sauenhaltung: LBZ zeigt, wie es gehen kann

Die Sauenhaltung in Deutschland wird sich durch neue gesetzliche Vorgaben wie das Urteil zur Fixierung im Kastenstand und das Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln verändern. Das LBZ Echem zeigt Wege zu einer tiergerechteren Sauenhaltung auf. mehr

Klauenpflege beim Schwein

Klauenpflege bei Schweinen wurde lange Zeit wenig Beachtung geschenkt. Lahme Sauen oder Mastschweine haben Schmerzen und erbringen schlechtere Leistungen. Das LBZ Echem hat die Klauenpflege als festen Bestandteil in der Saunenhaltung etabliert und damit in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. mehr

EIP SmartPigProduction

Ziel dieses Forschungsprojektes war die Verbesserung von Tiergesundheit und Wettbewerbsfähigkeit auf ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben durch Einsatz von 4.0 Sensortechnik. mehr

Das LBZ im Film

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich im Jahr 2015 nach einer etwa fünfjährigen Planungs- und Bauphase neu aufgestellt, um als moderner Bildungsort Aus- und Weiterbildung für landwirtschaftliche Auszubildende und gestandene Landwirte anzubieten. In den neuen Lehrwerkstätten zu Rinderhaltung sowie konventioneller und ökologischer Schweinehaltung werden zukunftsweisende Haltungstechniken gezeigt, die das Wohl der Nutztiere fördern. mehr

Infos für Teilnehmende der ÜA Schwein

Wir begrüßen alle Teilnehmenden der Überbetrieblichen Ausbildung herzlich im LBZ Echem! mehr

8 Betriebsportraits: Das Schwein. Und unser Hof

Das LBZ Echem stellt in einem reich bebilderten, informativen Heft die Vielfalt verschiedener schweinehaltender Betriebe vor. Konventionelle Sauenhaltung oder Mast, Strohschweinehaltung, Freilandhaltung oder Ökobetrieb - die Betriebsleitungen gewähren Einblicke in ihre Ställe und schildern in kurzweiligen Interviews, wie sie die Tiere halten, mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen und was sie täglich in ihrer Arbeit motiviert. Zielgruppe des Hefts sind alle Interessierten ab ca. 10 Jahren. mehr

Kurzfilme: Tier.Haltung.Verstehen

Wie funktioniert eigentlich das Melken, was fressen Milchkühe und wo ist der Unterschied zwischen konventionell und ökologisch gehaltenen Schweinen? Diese und viele weitere Fragen werden in unseren acht Erklär-Filmen beantwortet. Moderne Nutztierhaltung wird darin anschaulich und mit einfachen Worten erklärt, so dass Kinder, aber auch interessierte Erwachsene ohne landwirtschaftliche Vorbildung in der Schule oder von zu Hause aus Einblicke in die Tierhaltung bekommen. mehr

Learning Snacks zu Kurzfilmen

Für unsere 8 Kurzfilme Tier. Haltung. Verstehen zur Rinder- und Schweinehaltung gibt es jetzt attraktiv verpacktes Wissen, das als kurzweilige analoge oder digitale Lernhäppchen für Kinder und Jugendliche in der Schule oder zu Hause zum selbstgesteuerten Lernen anregt.   mehr

Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: