© Wolfgang Ehrecke
© Wolfgang Ehrecke
© Wolfgang Ehrecke

An die Zitze, fertig, los! - Melken für Fortgeschrittene

print
Webcode: 01041291

Wie das Euter aufgebaut ist, was genau die somatische Zellzahl besagt und wie man am besten Trockenstellt wussten Sie mal? Es ist jedoch schon eine ganze Weile her, dass Sie das genau erklären konnten, dann ist dieses Melkseminar für Fortgeschrittene genau das Richtige für Sie. Am LBZ frischen wir Ihr Wissen auf und schicken Sie gut informiert wieder auf Ihren Betrieb zurück.


In diesem Tagesseminar (10:00 Uhr bis 19:00 Uhr) vermitteln wir aufbauendes Wissen für Menschen mit Vorerfahrung. Bei uns geht es darum, dass alle Teilnehmenden selber in der Praxis aktiv werden, um Tipps und Tricks für sich mit nach Hause zu nehmen und die (Euter-)Gesundheit der Tiere stets im Blick zu behalten. 


Zielgruppe

Wer schon weiß wie man melkt und mehr darüber erfahren will, wie das Vorgehen optimiert werden kann oder wie die Herde gesund bleibt, ist hier genau richtig. Dies ist ein Vertiefungsseminar für (Wieder-)Einsteiger*innen und Aushilfskräfte mit Vorkenntnissen.


Inhalte

Wir widmen uns Fragen, wie: Welche Gesundheits-Kennzahlen gibt es? Worauf muss ich beim Melken oder Trockenstellen achten und wie erkenne ich, ob meine Tiere überhaupt gesund sind?

  • Eutergesundheit und Zitzenkondition
  • Melkhygiene
  • Grundlagen des Trockenstehermanagements
  • Praktische Einheit im Melkstand

Mitzubringen

  • saubere Arbeitskleidung zum Wechseln (betriebseigener Overall & Gummistiefel werden gestellt)
  • optinal: Kopfbedeckung (Mütze, Cappy o.ä.)

Termine:

17.04.2025 - HIER gehts zur Anmeldung

02.10.2025 - Anmeldung noch nicht möglich


Mitzubringen

  • saubere Arbeitskleidung zum Wechseln (betriebseigener Overall & Gummistiefel werden gestellt)
  • optional: Kopfbedeckung (Mütze, Cappy o.ä.)

Kosten

Seminargebühr: 160 €
Verpflegung: 34 €


Weitere Seminare

Der gute Rutsch ins neue Leben - Abkalbemanagement
Der gute Rutsch ins neue Leben - Kälbermanagement
Zack, Eisprung - Fruchtbarkeitsmanagement
Starke Starken - Färsenmanagement
An die Zitze, fertig, los - Melkseminar für Anfänger


Veranstaltungsort

Landwirtschaftliches Bildungszentrum LBZ Echem
Zur Bleeke 6
21379 Echem

Stand: 06.12.2024


Kontakt:
Jasmin Nühs
Koordinatorin Weiterbildung Nutztierhaltung LBZ
Telefon: 04139 698-113
E-Mail:
Luise Köpke
Stellv. Leiterin Landwirtschaftliches Bildungszentrum (LBZ) Echem
Telefon: 04139 698-128
E-Mail:


Willkommen im LBZ Echem!

"Ausgleichszulage"

Mit dieser Maßnahme werden landwirtschaftliche Betriebe in Gebieten unterstützt, die aus erheblichen naturbedingten Gründen benachteiligt sind. Ziel ist die dauerhafte Nutzung durch die Landwirtschaft und der Erhalt von nachhaltigen Bewirtschaftungsformen.

"Tierschutz"

Mit dieser Maßnahme wird die besonders tiergerechte Haltung von Mastsschweinen und Legehennen unterstützt.






Baumaßnahmen gefördert durch: